Glasdegib

Hedgehog-Signalweg-Inhibitoren

Glasdegib: Ein Wirkstoff im Kampf gegen Blutkrebs

Glasdegib ist ein Medikament, das in der Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs, insbesondere der akuten myeloischen Leukämie (AML), eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Inhibitor des Signalwegs der Hedgehog-Proteine, der eine wichtige Rolle bei der Regulation der Zellteilung spielt. Glasdegib wird vor allem bei Patient*innen verwendet, die für eine intensive Chemotherapie nicht geeignet sind und bietet eine zielgerichtete Therapieoption.

Indikationen: Wann wird Glasdegib eingesetzt?

Glasdegib ist zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML), die aufgrund ihres Alters oder aufgrund von Begleiterkrankungen nicht für eine Standardchemotherapie in Frage kommen. AML ist eine aggressive Form von Blutkrebs, die durch die unkontrollierte Vermehrung von unreifen weißen Blutkörperchen im Knochenmark gekennzeichnet ist. Diese unreifen Zellen, bekannt als Blasten, können die Produktion normaler Blutzellen stören und zu einer Vielzahl von Symptomen führen, einschließlich Anämie, Infektionen und Blutungen.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Glasdegib?

Glasdegib wirkt, indem es den Hedgehog-Signalweg hemmt, der in vielen Krebsarten überaktiv ist und das Wachstum von Krebszellen fördert. Der Hedgehog-Signalweg ist für die Regulierung des Zellwachstums während der Embryonalentwicklung von entscheidender Bedeutung, spielt aber auch bei der Erhaltung von Stammzellen im Erwachsenenalter eine Rolle. Glasdegib bindet an einen Rezeptor namens Smoothened (SMO), der eine Schlüsselkomponente dieses Signalwegs ist, und verhindert so die Aktivierung des Signalwegs, was letztendlich das Wachstum der Leukämiezellen hemmt.

Anwendung und Dosierung

Glasdegib wird oral in Form von Tabletten eingenommen. Die Dosierung und die Dauer der Behandlung werden individuell von der*dem behandelnden Ärzt*in festgelegt, basierend auf Faktoren wie dem Gesundheitszustand und der Verträglichkeit des Medikaments durch die Patient*innen. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen zur Dosierung genau befolgen und regelmäßige Termine zur Überwachung der Wirksamkeit und möglicher Nebenwirkungen einhalten.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Glasdegib Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Übelkeit, Muskelschmerzen, Haarausfall und Durchfall. In einigen Fällen kann es auch zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen, wie z.B. Infektionen, Blutungen oder Herzproblemen. Patient*innen sollten ihre*n Ärzt*in oder Apotheker*in informieren, wenn sie ungewöhnliche Symptome bemerken oder wenn sich bestehende Beschwerden verschlimmern.

Interaktionen und Vorsichtsmaßnahmen

Glasdegib kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit von Glasdegib beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen ihre*n Ärzt*in oder Apotheker*in über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen. Darüber hinaus sollten Patient*innen während der Behandlung mit Glasdegib bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie z.B. die Vermeidung von Grapefruitsaft, der die Blutspiegel des Medikaments beeinflussen kann.

Überwachung und Nachsorge

Die Behandlung mit Glasdegib erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören Bluttests, Untersuchungen des Herzens und andere diagnostische Verfahren. Patient*innen sollten alle vereinbarten Termine wahrnehmen und sich bei Fragen oder Bedenken an ihre*n Ärzt*in oder Apotheker*in wenden.

Wichtige Informationen für Patient*innen

Patient*innen, die mit Glasdegib behandelt werden, sollten sich über die Bedeutung der Therapie im Klaren sein und die Anweisungen für die Einnahme des Medikaments genau befolgen. Es ist wichtig, dass sie sich über mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen informieren und wissen, wann sie medizinische Hilfe suchen sollten. Eine offene Kommunikation mit dem Behandlungsteam, zu dem Ärzt*innen und Apotheker*innen gehören, ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht