Taxane

Taxane

Die Rolle von Taxanen in der modernen Medizin

Was sind Taxane?

Taxane sind eine Klasse von Chemotherapeutika, die aus der Rinde von Eibenbäumen gewonnen werden. Sie wurden erstmals in den 1960er Jahren entdeckt und haben sich als wirksam in der Behandlung verschiedener Krebsarten erwiesen. Taxane wirken, indem sie die Zellteilung hemmen, insbesondere die der schnell wachsenden Krebszellen. Sie erreichen dies, indem sie die Mikrotubuli der Zelle stabilisieren, was für die Zellteilung notwendig ist. Durch diese Stabilisierung können sich die Mikrotubuli nicht mehr verkürzen, was für die Trennung der Chromosomen während der Zellteilung erforderlich ist. Dies führt zum Zelltod oder Apoptose.

Einsatzgebiete von Taxanen

Taxane sind vor allem in der Onkologie von Bedeutung und werden zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Brustkrebs
  • Eierstockkrebs
  • Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Prostatakrebs

Die Entscheidung für die Verwendung von Taxanen hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Typs und Stadiums des Krebses, der allgemeinen Gesundheit des Patienten oder der Patientin und der vorherigen Behandlungen.

Wirkmechanismus und Verabreichung

Taxane werden in der Regel intravenös verabreicht, was bedeutet, dass sie direkt in die Blutbahn gegeben werden. Die Verabreichung erfolgt meist in einem Krankenhaus oder einer spezialisierten Klinik unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal. Die Dosierung und die Häufigkeit der Behandlung variieren je nach individuellem Behandlungsplan und der Art des Krebses. Die Verabreichung von Taxanen kann mit Nebenwirkungen verbunden sein, die von leichten Reaktionen bis zu schweren Komplikationen reichen können. Daher ist eine sorgfältige Überwachung während der Infusion erforderlich.

Mögliche Nebenwirkungen und deren Management

Wie bei allen Chemotherapeutika können auch bei der Behandlung mit Taxanen Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Haarausfall
  • Neuropathie (Nervenschäden, die zu Schmerzen, Brennen, Kribbeln oder Taubheit führen können)
  • Myelosuppression (Unterdrückung der Blutkörperchenproduktion, was zu Anämie, Infektionsrisiko und Blutungsneigung führen kann)
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Müdigkeit

Um diese Nebenwirkungen zu managen, können Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker unterstützende Medikamente und Therapien empfehlen. Dazu gehören Antiemetika gegen Übelkeit, Medikamente zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Blutbildung sowie Schmerzmittel. Patientinnen und Patienten sollten alle Nebenwirkungen mit ihrem Behandlungsteam besprechen, um eine angemessene Unterstützung und Anpassung der Therapie zu erhalten.

Interaktionen und Kontraindikationen

Bei der Verwendung von Taxanen müssen mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigt werden. Patientinnen und Patienten sollten daher ihr gesamtes Behandlungsteam über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterpräparate informieren, die sie einnehmen. Bestimmte Medikamente können die Wirksamkeit von Taxanen beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Zudem gibt es Kontraindikationen, wie bestimmte Vorerkrankungen oder Allergien, die gegen eine Behandlung mit Taxanen sprechen können. Vor Beginn einer Taxan-Therapie wird in der Regel eine umfassende medizinische Untersuchung durchgeführt, um solche Risiken zu identifizieren.

Bedeutung der Aufklärung und Unterstützung

Die Aufklärung der Patientinnen und Patienten über ihre Behandlung und die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Krebstherapie. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und der Unterstützung der Patientinnen und Patienten während der gesamten Behandlungsdauer. Eine offene Kommunikation und das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Sorgen der Patientinnen und Patienten können dazu beitragen, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Lebensqualität während der Therapie zu erhalten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung