Ripretinib

Andere Proteinkinase-Inhibitoren

Ripretinib: Ein neuer Ansatz in der Krebstherapie

Ripretinib ist ein zielgerichtetes Medikament, das in der Behandlung von bestimmten Krebsarten eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Kinaseinhibitoren und wurde speziell für die Therapie von gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) entwickelt, insbesondere für diejenigen, die auf vorherige Behandlungen nicht angesprochen haben oder bei denen eine Resistenz gegenüber anderen Therapien aufgetreten ist.

Wirkmechanismus von Ripretinib

Ripretinib wirkt, indem es bestimmte Proteine (Kinasen) hemmt, die für das Wachstum und die Verbreitung von Krebszellen verantwortlich sind. Bei GIST sind dies vor allem die Kinasen KIT und PDGFRA, die durch Mutationen überaktiv werden können. Ripretinib bindet an diese Kinasen und verhindert dadurch ihre Aktivität, was zu einer Verlangsamung oder einem Stopp des Tumorwachstums führen kann.

Indikationen und Einsatzgebiete

Ripretinib wird hauptsächlich bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem GIST eingesetzt, die bereits mit anderen Therapien behandelt wurden, wie Imatinib, Sunitinib oder Regorafenib. Es ist eine Option für Patient*innen, bei denen diese Therapien nicht mehr wirken oder die sie nicht vertragen haben.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Ripretinib sollte unter Aufsicht eines*einer erfahrenen Onkolog*in erfolgen. Die übliche Dosierung ist einmal täglich eine Tablette, die oral eingenommen wird. Es ist wichtig, dass die Tabletten ganz geschluckt und nicht zerkleinert, gekaut oder aufgelöst werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Ripretinib Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Müdigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Hautreaktionen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können eine Hypertonie, Herzprobleme und Blutungen sein. Patient*innen sollten während der Behandlung regelmäßig ärztlich überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Interaktionen und Kontraindikationen

Ripretinib kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher ist es wichtig, dass Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informiert werden, die Patient*innen einnehmen. Ripretinib sollte nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile besteht. Vorsicht ist geboten bei Patient*innen mit Herzproblemen, Bluthochdruck oder Lebererkrankungen.

Überwachung und Nachsorge

Die Behandlung mit Ripretinib erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal. Dazu gehören Bluttests, um die Leberfunktion und andere wichtige Parameter zu überprüfen, sowie Untersuchungen des Herzens. Patient*innen sollten auch auf Anzeichen von Blutungen oder Herzproblemen achten und diese sofort ihrem*ihrer Ärzt*in oder Apotheker*in melden.

Erstattung und Kostenübernahme

Die Kosten für Ripretinib können je nach Land und Versicherungsschutz variieren. In vielen Ländern übernehmen die Krankenkassen die Kosten für zugelassene Medikamente unter bestimmten Bedingungen. Patient*innen sollten sich an ihre Krankenversicherung wenden, um Informationen zur Kostenübernahme zu erhalten.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten sich bewusst sein, dass Ripretinib eine Behandlungsoption darstellt, die speziell für fortgeschrittene Fälle von GIST entwickelt wurde. Es ist wichtig, dass sie eng mit ihrem*ihrer Onkolog*in und Apotheker*in zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Behandlung so effektiv und sicher wie möglich ist. Patient*innen sollten alle Anweisungen zur Medikamenteneinnahme befolgen und keine Änderungen ohne Rücksprache vornehmen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht