Ulinastatin

Proteinasehemmer

Ulinastatin: Ein multifunktionales Protein zur medizinischen Anwendung

Ulinastatin, auch bekannt als Urin-Trypsin-Inhibitor (UTI), ist ein Protein, das in der medizinischen Praxis aufgrund seiner vielfältigen pharmakologischen Eigenschaften eingesetzt wird. Ursprünglich aus menschlichem Urin isoliert, wird es heute überwiegend rekombinant hergestellt. Es handelt sich um einen Proteaseinhibitor, der eine wichtige Rolle bei der Modulation von Entzündungsreaktionen und der Stabilisierung von Geweben und Organen spielt. Im Folgenden werden die therapeutischen Anwendungen von Ulinastatin und die damit verbundenen Aspekte für Patientinnen und Patienten detailliert beschrieben.

Anwendungsgebiete von Ulinastatin

Ulinastatin wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, insbesondere bei:

  • Entzündlichen Erkrankungen: Es hilft, die Entzündungsreaktionen zu modulieren und kann bei der Behandlung von Pankreatitis, Sepsis und anderen entzündlichen Erkrankungen nützlich sein.
  • Chirurgischen Eingriffen: Ulinastatin kann das Risiko von postoperativen Komplikationen reduzieren und wird zur Vorbeugung von Organschäden nach Operationen eingesetzt.
  • Ischämie-Reperfusionsschäden: Es schützt Gewebe und Organe vor Schäden, die durch die Wiederherstellung der Blutzufuhr nach einer Ischämie entstehen können.

Wirkmechanismus von Ulinastatin

Ulinastatin wirkt als Inhibitor verschiedener Proteasen, wie Trypsin, Chymotrypsin und Elastase, die bei Entzündungsprozessen und Gewebeschäden eine Rolle spielen. Durch die Hemmung dieser Enzyme trägt Ulinastatin zur Reduktion von Entzündungen und zur Stabilisierung von Zellmembranen bei. Darüber hinaus hat es antioxidative Eigenschaften und kann die Freisetzung von Zytokinen modulieren, was zu einer Verringerung des Gewebeschadens führt.

Pharmakokinetik und Dosierung

Die Dosierung von Ulinastatin kann je nach Indikation und Schweregrad der Erkrankung variieren. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind die besten Ansprechpartner, um die individuelle Dosierung und Anwendungsdauer festzulegen. Ulinastatin wird in der Regel intravenös verabreicht, und seine Halbwertszeit ermöglicht eine mehrmals tägliche Gabe, um therapeutische Spiegel aufrechtzuerhalten.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei jedem Medikament können auch bei der Anwendung von Ulinastatin Nebenwirkungen auftreten. Diese können unter anderem allergische Reaktionen, Fieber oder Schüttelfrost umfassen. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten vor Beginn der Therapie auf mögliche Allergien gegenüber Ulinastatin oder verwandten Substanzen untersucht werden. Bestimmte Kontraindikationen, wie schwere Nierenfunktionsstörungen, müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Ulinastatin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Daher ist es entscheidend, dass behandelnde Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informiert werden, die Patientinnen und Patienten einnehmen. Dies ermöglicht eine sorgfältige Abwägung möglicher Interaktionen und die Anpassung der Therapie, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Überwachung und Sicherheit bei der Anwendung

Die Überwachung der Patientinnen und Patienten während der Behandlung mit Ulinastatin ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Effektivität des Medikaments unerlässlich. Regelmäßige Labortests und klinische Bewertungen helfen dabei, die Reaktion auf die Therapie zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Anwendung von Ulinastatin.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück