Dipyridamol

Andere bei Herzerkrankungen eingesetzte Vasodilatatoren

Verständnis und Anwendung von Dipyridamol

Dipyridamol ist ein Arzneistoff, der vorrangig in der Prävention von thrombotischen Ereignissen wie Schlaganfällen eingesetzt wird. Für Patient*innen, die sich mit diesem Wirkstoff auseinandersetzen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis über die Wirkweise, Anwendungsgebiete, Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten zu haben. Ärzt*innen und Apotheker*innen sind dabei wertvolle Ansprechpartner*innen, um individuelle Fragen zu klären und eine auf den Patienten oder die Patientin zugeschnittene Therapie zu gewährleisten.

Pharmakologische Eigenschaften von Dipyridamol

Dipyridamol gehört zur Klasse der Thrombozytenaggregationshemmer und wirkt durch die Erhöhung der Konzentration von Adenosin, einer Substanz, die die Blutgefäße erweitert und die Thrombozytenaggregation hemmt. Es führt zu einer verbesserten Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Herzmuskels und wird daher auch in der Diagnostik von koronaren Herzkrankheiten eingesetzt. Darüber hinaus hat Dipyridamol vasodilatierende Eigenschaften, was bedeutet, dass es zur Erweiterung der Blutgefäße beiträgt.

Indikationen für den Einsatz von Dipyridamol

Dipyridamol wird hauptsächlich zur Sekundärprävention von Schlaganfällen und zur Vorbeugung von systemischen Embolien bei Patient*innen mit Prothesenherzklappen eingesetzt. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Blutverdünnern wie Acetylsalicylsäure (ASS) verwendet werden. In manchen Fällen wird es auch zur Diagnose von koronaren Herzkrankheiten in Form eines Stresstests eingesetzt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Dipyridamol muss individuell angepasst werden und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Anwendungsgebiet, dem Alter, dem Gewicht und der Nierenfunktion des Patienten oder der Patientin ab. Es ist üblich, dass Dipyridamol in Form von Tabletten verabreicht wird, wobei die übliche Dosis zweimal täglich liegt. Die genaue Dosierung und Anwendung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin und unter Berücksichtigung der Packungsbeilage erfolgen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Dipyridamol Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Durchfall. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Herzprobleme auftreten. Patient*innen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie schwerer koronarer Herzkrankheit oder instabiler Angina Pectoris, sollten Dipyridamol nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung einnehmen. Bei Unklarheiten oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Dipyridamol kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit anderen Blutverdünnern, Antihypertensiva und Adenosin. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre behandelnden Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Die Kombination von Dipyridamol mit anderen Medikamenten sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die Dipyridamol verschrieben bekommen, sollten sich bewusst sein, dass regelmäßige ärztliche Kontrollen notwendig sind, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass sie die Anweisungen zur Einnahme genau befolgen und keine Dosis ohne Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin auslassen oder verdoppeln. Bei geplanten Operationen oder zahnärztlichen Eingriffen muss der behandelnde Arzt oder die Ärztin über die Einnahme von Dipyridamol informiert werden, da das Blutungsrisiko erhöht sein kann.

Die Informationen auf dieser Seite dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen nicht das Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin. Bei Fragen zur Anwendung von Dipyridamol oder zu spezifischen Gesundheitsproblemen sollten Patient*innen immer ihren Arzt oder ihre Ärztin oder eine*n Apotheker*in konsultieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück