Doxycyclin

Tetracycline

Doxycyclin: Ein vielseitiges Antibiotikum

Doxycyclin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Klasse der Tetracycline, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Proteinsynthese der Bakterien stört und somit deren Wachstum und Vermehrung hemmt. Aufgrund seiner Wirksamkeit gegen eine breite Palette von Erregern wird Doxycyclin in verschiedenen medizinischen Bereichen verwendet.

Indikationen: Wann wird Doxycyclin eingesetzt?

Doxycyclin findet Anwendung bei der Behandlung von:

  • Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Pneumonie
  • Hautinfektionen wie Akne und Rosazea
  • Sexuell übertragbaren Infektionen wie Chlamydien und Gonorrhö
  • Infektionen des Urogenitaltrakts
  • Borreliose, die durch Zeckenbisse übertragen wird
  • Malaria-Prophylaxe in Gebieten mit Chloroquin-resistenten Plasmodium-Stämmen
  • Infektionen des Magen-Darm-Trakts, wie beispielsweise durch Escherichia coli oder Campylobacter
  • Augeninfektionen
  • Tropische Infektionen wie Leptospirose oder Rickettsiose

Die genaue Indikation und Dosierung sollte immer durch eine Ärztin oder einen Arzt festgelegt werden, wobei auch Apotheker*innen beratend zur Seite stehen können.

Pharmakologie: Wie wirkt Doxycyclin?

Doxycyclin gehört zur Gruppe der Tetracycline und wirkt bakteriostatisch, das heißt, es hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, ohne diese direkt abzutöten. Es bindet an die 30S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms und verhindert so die Anlagerung von Aminoacyl-tRNA an die mRNA-Ribosom-Komplexe. Dies führt zur Hemmung der Proteinsynthese und somit zur Wachstumshemmung der Bakterien.

Verabreichung und Dosierung

Doxycyclin wird üblicherweise oral in Form von Tabletten oder Kapseln verabreicht. Die Dosierung hängt von der Art und Schwere der Infektion sowie von weiteren individuellen Faktoren wie Körpergewicht und Nierenfunktion ab. Es ist wichtig, dass die Dosierungsvorgaben der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes genau befolgt werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Resistenzbildung zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente kann auch Doxycyclin Nebenwirkungen verursachen, wobei nicht jeder diese erfahren muss. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Sonnenempfindlichkeit (Photosensibilität)
  • Pilzinfektionen
  • Schwindel

Doxycyclin sollte nicht von schwangeren Frauen, stillenden Müttern oder Kindern unter 8 Jahren eingenommen werden, da es die Zahnentwicklung beeinträchtigen und zu einer Verfärbung der Zähne führen kann. Bei bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber Tetracyclinen darf Doxycyclin ebenfalls nicht verwendet werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Doxycyclin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von:

  • Antazida, die Aluminium, Kalzium oder Magnesium enthalten
  • Eisenpräparaten
  • Blutgerinnungshemmern (Antikoagulanzien)
  • Barbituraten, Carbamazepin oder Phenytoin

Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie Apotheker*innen über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Einnahme

Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren, sollten Patient*innen folgende Hinweise beachten:

  • Doxycyclin sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um eine Reizung der Speiseröhre zu vermeiden.
  • Die Einnahme sollte nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen erfolgen.
  • Während der Behandlung mit Doxycyclin ist eine erhöhte Lichtschutzmaßnahme zu empfehlen, da eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung bestehen kann.
  • Die Einnahme sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen, um einen gleichmäßigen Wirkspiegel im Körper zu gewährleisten.
  • Die Behandlungsdauer sollte genau eingehalten werden, auch wenn sich die Symptome frühzeitig bessern, um die vollständige Ausheilung der Infektion sicherzustellen und Resistenzentwicklung zu verhindern.

Bei Fragen zur Einnahme oder bei auftretenden Nebenwirkungen sollten sich Patient*innen an ihre Ärztin, ihren Arzt oder Apotheker*innen wenden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht