Ampicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren

Kombinationen von Penicillinen, inkl. Beta-Lactamase-Inhibitoren

Die Rolle von Ampicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren in der Infektionsbehandlung

Anwendungsgebiete von Ampicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren

Ampicillin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Beta-Lactam-Antibiotika, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es ist wirksam gegen eine Reihe von grampositiven und einigen gramnegativen Bakterien. Die häufigsten Anwendungsgebiete umfassen:

  • Atemwegsinfektionen wie Bronchitis und Lungenentzündung
  • Harnwegsinfektionen
  • Meningitis (Hirnhautentzündung)
  • Salmonellen-Infektionen
  • Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)
  • Gonorrhö (Tripper)
  • Listerien-Infektionen

Beta-Lactamase-Inhibitoren wie Clavulansäure, Sulbactam oder Tazobactam werden häufig in Kombination mit Ampicillin verabreicht, um die Wirksamkeit des Antibiotikums gegen Beta-Lactamase-produzierende Bakterien zu erhöhen. Diese Enzyme, die von einigen Bakterienstämmen produziert werden, können Beta-Lactam-Antibiotika abbauen und sie somit unwirksam machen. Die Kombination mit einem Beta-Lactamase-Inhibitor schützt das Antibiotikum vor diesem Abbau, wodurch die Behandlung von Infektionen, die durch resistente Bakterien verursacht werden, effektiver wird.

Wirkmechanismus von Ampicillin

Ampicillin gehört zur Klasse der Penicilline und wirkt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand stört. Es bindet an spezifische Proteine, die als Penicillin-bindende Proteine (PBPs) bekannt sind, und verhindert den korrekten Aufbau der Zellwand, was letztlich zum Tod der Bakterienzelle führt. Da menschliche Zellen keine Zellwand besitzen, ist Ampicillin gegenüber menschlichen Zellen im Allgemeinen sicher und zielt selektiv auf Bakterien ab.

Entwicklung von Resistenzen und die Bedeutung von Beta-Lactamase-Inhibitoren

Die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen ist ein wachsendes Problem in der Medizin. Viele Bakterien haben Mechanismen entwickelt, um sich gegen die Wirkung von Antibiotika zu wehren, einschließlich der Produktion von Beta-Lactamasen, die Beta-Lactam-Antibiotika abbauen können. Beta-Lactamase-Inhibitoren sind Substanzen, die diese Enzyme hemmen und somit die Effektivität von Beta-Lactam-Antibiotika wie Ampicillin wiederherstellen. Sie sind entscheidend im Kampf gegen resistente Bakterienstämme und werden in Kombinationspräparaten eingesetzt, um ein breiteres Spektrum an Bakterien abzudecken und die Entwicklung weiterer Resistenzen zu verlangsamen.

Umgang mit Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie alle Medikamente können auch Ampicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sowie Hautausschläge. Schwere allergische Reaktionen können auftreten und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Patient*innen sollten ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass Patient*innen die vollständige verschriebene Dosis einnehmen, selbst wenn sich die Symptome verbessern, um die vollständige Ausrottung der Infektion zu gewährleisten und die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern.

Richtige Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Ampicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren variiert je nach Art und Schwere der Infektion sowie nach dem Alter und Gewicht der Patient*innen. Die Medikamente werden üblicherweise oral in Form von Tabletten oder als Injektion verabreicht. Es ist entscheidend, dass Patient*innen die Anweisungen ihrer Ärzt*innen oder Apotheker*innen genau befolgen und die Medikamente zu den vorgeschriebenen Zeiten einnehmen, um die beste Wirkung zu erzielen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten vor der Einnahme von Ampicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren ihre Ärzt*innen über bestehende Allergien, insbesondere gegen Penicilline oder Cephalosporine, informieren. Es ist auch wichtig, während der Behandlung keinen Alkohol zu konsumieren und die Ärzt*innen über eine bestehende Schwangerschaft oder Stillzeit zu informieren. Patient*innen sollten während der Behandlung auf ihre Gesundheit achten und bei Anzeichen von Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sofort ärztlichen Rat einholen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht
Verpackungseinheit