Aminosäuren

Lösungen zur parenteralen Ernährung

Grundlagen der parenteralen Aminosäurenzufuhr

Die parenterale Ernährung ist eine Form der künstlichen Ernährung, die es ermöglicht, Nährstoffe unter Umgehung des Verdauungstraktes direkt in den Blutkreislauf zu verabreichen. Diese Methode wird angewendet, wenn eine orale oder enterale Nahrungsaufnahme nicht möglich oder unzureichend ist. Aminosäuren sind dabei ein wesentlicher Bestandteil der parenteralen Ernährungslösungen, da sie die Bausteine für die Proteinsynthese im Körper darstellen und somit für den Erhalt und die Reparatur von Körpergewebe unerlässlich sind.

Indikationen für parenterale Aminosäurenlösungen

Die Verwendung von Aminosäurenlösungen in der parenteralen Ernährung ist bei einer Vielzahl von klinischen Zuständen indiziert. Zu den häufigsten gehören:

  • Schwere Malabsorptionssyndrome
  • Kritische Krankheitszustände mit erhöhtem Nährstoffbedarf, wie Verbrennungen oder Traumata
  • Postoperative Erholungsphasen, insbesondere nach großen chirurgischen Eingriffen
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in akuten Phasen
  • Bestimmte Stoffwechselerkrankungen
  • Langzeitige Nahrungskarenz

Zusammensetzung und Bedeutung von Aminosäurenlösungen

Aminosäurenlösungen für die parenterale Ernährung enthalten ein ausgewogenes Spektrum essentieller und nicht-essentieller Aminosäuren. Essentielle Aminosäuren können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen daher über die Nahrung zugeführt werden. Nicht-essentielle Aminosäuren kann der Körper in der Regel selbst synthetisieren, jedoch kann in bestimmten Krankheitszuständen die endogene Produktion nicht ausreichend sein. Die Zusammensetzung der Lösungen wird so gewählt, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen entspricht, wobei Faktoren wie Alter, Gewicht, Nierenfunktion und der spezifische Ernährungszustand berücksichtigt werden.

Verabreichung und Überwachung

Die Verabreichung von Aminosäurenlösungen erfolgt in der Regel intravenös, entweder über periphere Venen oder über zentralvenöse Katheter, abhängig von der Konzentration der Lösung und der Dauer der Therapie. Die Überwachung durch Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um die Sicherheit der Patient*innen zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung der Elektrolyte, der Nierenfunktion und des Säure-Basen-Haushalts sowie die Anpassung der Ernährungslösung an die sich verändernden Bedürfnisse des Patienten.

Mögliche Komplikationen

Obwohl die parenterale Ernährung mit Aminosäurenlösungen lebensrettend sein kann, sind damit auch Risiken verbunden. Zu den möglichen Komplikationen zählen Infektionen an der Katheterstelle, metabolische Störungen wie Hyperglykämie oder Elektrolytungleichgewichte und Leberfunktionsstörungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem medizinischen Personal und den Patient*innen sowie eine sorgfältige Überwachung können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.

Interdisziplinäre Betreuung und Beratung

Die erfolgreiche Umsetzung der parenteralen Ernährung erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ärzt*innen, Apotheker*innen, Ernährungsfachkräfte und Pflegepersonal arbeiten eng zusammen, um eine optimale Versorgung und Anpassung der Ernährungstherapie an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen zu gewährleisten. Apotheker*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung und Überprüfung der Aminosäurenlösungen sowie bei der Beratung hinsichtlich möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht