Andere Lokalanästhetika

Andere Lokalanästhetika

Vielfalt der Lokalanästhetika: Optionen und Anwendungsbereiche

Grundlagen und Wirkungsweise von Lokalanästhetika

Lokalanästhetika sind Medikamente, die zur vorübergehenden Schmerzausschaltung in einem begrenzten Körperbereich eingesetzt werden. Sie blockieren die Nervenleitfähigkeit, indem sie die Natriumkanäle der Nervenzellmembran reversibel blockieren. Dies verhindert die Entstehung und Weiterleitung von Aktionspotentialen, die für die Schmerzempfindung verantwortlich sind. Die Wirkung tritt ein, ohne dass das Bewusstsein oder die allgemeine Wahrnehmung beeinträchtigt wird. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Lidocain, Bupivacain und Prilocain, doch es gibt auch andere Lokalanästhetika, die je nach Situation und Anforderung zum Einsatz kommen.

Indikationen: Wann werden andere Lokalanästhetika eingesetzt?

Andere Lokalanästhetika finden Anwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen, darunter:

  • Zahnmedizin: Für Eingriffe wie Zahnextraktionen oder Wurzelkanalbehandlungen.
  • Chirurgie: Bei kleineren chirurgischen Eingriffen, Biopsien oder zur Naht von Wunden.
  • Dermatologie: Für Hautbiopsien, Entfernung von Warzen oder Behandlung von Hautläsionen.
  • Augenheilkunde: Bei Eingriffen am Auge, wie Kataraktoperationen oder Hornhauttransplantationen.
  • HNO-Bereich: Für Nasen- oder Ohrenoperationen.
  • Geburtshilfe: Zur Schmerzlinderung bei vaginalen Geburten oder bei der Anlage von Epiduralanästhesien.

Die Auswahl des geeigneten Lokalanästhetikums hängt von der Dauer des Eingriffs, dem zu betäubenden Gewebe und individuellen Patient*innenfaktoren ab.

 

Spektrum und Eigenschaften alternativer Lokalanästhetika

Neben den gängigen Lokalanästhetika gibt es auch weniger bekannte Wirkstoffe wie Articain, Mepivacain oder Ropivacain, die sich in ihrer Struktur und Wirkdauer unterscheiden. Articain zeichnet sich durch eine hohe Gewebedurchdringung aus und wird oft in der Zahnmedizin verwendet. Mepivacain hat eine mittellange Wirkdauer und ist für Patient*innen geeignet, die eine kürzere Erholungszeit benötigen. Ropivacain wird aufgrund seiner geringeren Toxizität und der Möglichkeit einer differenzierten Blockade von sensorischen und motorischen Nervenfasern geschätzt.

Verabreichungsformen und Techniken

Die Verabreichung von Lokalanästhetika kann auf verschiedene Weisen erfolgen:

  • Infiltrationsanästhesie: Das Lokalanästhetikum wird direkt in das Gewebe injiziert, das betäubt werden soll.
  • Leitungsanästhesie: Hierbei wird das Lokalanästhetikum in die Nähe eines Nervs gespritzt, um ein bestimmtes Gebiet zu anästhesieren.
  • Topische Anästhesie: Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut in Form von Gels, Cremes oder Sprays.
  • Spinal- und Epiduralanästhesie: Injektion in den Rückenmarkskanal oder den Epiduralraum, häufig in der Geburtshilfe genutzt.

Die Wahl der Technik hängt von der Art des Eingriffs und den Präferenzen der behandelnden Ärzt*innen ab.

 

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl Lokalanästhetika allgemein als sicher gelten, können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören lokale Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der Injektionsstelle. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen, Herz-Kreislauf-Probleme oder neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle oder Krampfanfälle auftreten. Kontraindikationen für die Verwendung von Lokalanästhetika können Allergien gegen den Wirkstoff, bestimmte Herzerkrankungen oder neurologische Störungen sein. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre Anamnese und eventuelle Medikamentenunverträglichkeiten mit ihren Ärzt*innen oder Apotheker*innen besprechen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Lokalanästhetika können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Beispielsweise können bestimmte Herzmedikamente oder Antidepressiva die Wirkung von Lokalanästhetika verstärken oder deren Abbau im Körper verlangsamen. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen ihre behandelnden Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren.

Richtige Anwendung und Patient*innenaufklärung

Vor der Anwendung eines Lokalanästhetikums sollten Patient*innen umfassend über den Eingriff, die Wirkweise des Anästhetikums und mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt werden. Die Einwilligung nach Aufklärung ist ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsprozesses. Patient*innen sollten zudem genaue Anweisungen erhalten, wie sie sich nach dem Eingriff verhalten sollen, insbesondere wenn motorische Fähigkeiten oder die Sensibilität vorübergehend eingeschränkt sein könnten.

Umgang mit Notfällen und Komplikationen

Im Falle von Komplikationen oder Überdosierungen von Lokalanästhetika ist ein schnelles und gezieltes Handeln erforderlich. Medizinisches Fachpersonal muss in der Lage sein, Symptome einer systemischen Toxizität zu erkennen und entsprechende Notfallmaßnahmen einzuleiten. Dazu gehören die Aufrechterhaltung der Atemwege, die Sicherstellung einer adäquaten Sauerstoffversorgung und gegebenenfalls die Verabreichung von Medikamenten zur Behandlung von Krampfanfällen oder Herz-Kreislauf-Reaktionen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung