Bromocriptin

Prolactinhemmer

Bromocriptin: Ein vielseitiges medikamentöses Therapeutikum

Bromocriptin ist ein Medikament, das in verschiedenen Bereichen der Medizin Anwendung findet. Es gehört zur Klasse der Dopaminagonisten und wirkt, indem es Dopaminrezeptoren im Gehirn stimuliert. Diese Eigenschaft macht es zu einem wichtigen Wirkstoff in der Behandlung von Krankheiten, die mit einer Dysregulation des Dopaminhaushalts einhergehen. Patient*innen, Ärzt*innen und Apotheker*innen sollten sich über die vielfältigen Einsatzgebiete, die Wirkweise, mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen sowie über die korrekte Anwendung von Bromocriptin informieren.

Einsatzgebiete von Bromocriptin

Bromocriptin wird für die Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Hyperprolaktinämie: Ein Zustand, bei dem der Prolaktinspiegel im Blut über dem Normalwert liegt, was zu Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit und Milchfluss aus der Brust führen kann.
  • Morbus Parkinson: Eine neurodegenerative Erkrankung, die durch den Mangel an Dopamin im Gehirn gekennzeichnet ist und Symptome wie Zittern, Steifheit und Bewegungsverlangsamung verursacht.
  • Akromegalie: Eine seltene hormonelle Störung, die durch übermäßige Ausschüttung von Wachstumshormonen gekennzeichnet ist und zu einer Vergrößerung von Körperteilen führt.
  • Prolaktinome: Gutartige Tumore der Hypophyse, die zu einer erhöhten Produktion von Prolaktin führen.
  • Andere Indikationen: Bromocriptin kann auch zur Behandlung bestimmter Menstruationsstörungen, zur Unterdrückung der Laktation nach der Geburt oder bei bestimmten Fällen von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden.

Pharmakologische Wirkweise von Bromocriptin

Bromocriptin imitiert die Wirkung von Dopamin, einem wichtigen Neurotransmitter, der in der Regulation von Bewegungen, Hormonausschüttung und vielen anderen Körperfunktionen eine Rolle spielt. Durch die Aktivierung von Dopaminrezeptoren, insbesondere der D2-Rezeptoren, kann Bromocriptin die Symptome von Dopaminmangelzuständen lindern und die Ausschüttung von Prolaktin durch die Hypophyse reduzieren. Dies erklärt seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Hyperprolaktinämie und Morbus Parkinson.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Bromocriptin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und niedriger Blutdruck. Seltener können auch Herzrhythmusstörungen, psychische Veränderungen oder Magen-Darm-Beschwerden vorkommen. Patient*innen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie unkontrolliertem Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit oder Lebererkrankungen, sollten Bromocriptin nur nach sorgfältiger Abwägung und unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Bromocriptin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit von Bromocriptin oder der anderen Arzneimittel beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten, die den Blutdruck beeinflussen, psychotropen Substanzen oder anderen Dopaminagonisten. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.

Richtige Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Bromocriptin muss individuell angepasst werden und hängt von der zu behandelnden Erkrankung, dem Alter, dem Gewicht und der allgemeinen Gesundheit der Patient*innen ab. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Bromocriptin wird üblicherweise oral eingenommen und kann mit Nahrung kombiniert werden, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Patient*innen sollten die Anweisungen ihres Arztes oder Apothekers genau befolgen und keine Dosisänderungen ohne vorherige Absprache vornehmen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten während der Behandlung mit Bromocriptin regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrnehmen, um den Therapieerfolg zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Es ist auch wichtig, dass Patient*innen über alle Veränderungen ihrer Gesundheit, einschließlich Schwangerschaft, ihrem Arzt oder Apotheker berichten. Da Bromocriptin Schwindel und Müdigkeit verursachen kann, sollten Patient*innen bis zur Gewöhnung an das Medikament vorsichtig sein, wenn sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht