Amfepramon

Zentral wirkende Antiadiposita

Amfepramon: Ein Wirkstoff zur Gewichtsreduktion

Indikationen: Wann wird Amfepramon eingesetzt?

Amfepramon, auch bekannt unter dem internationalen Freinamen Diethylpropion, ist ein Arzneistoff, der in der Behandlung von Adipositas, also krankhaftem Übergewicht, eingesetzt wird. Es wird vor allem für Patientinnen und Patienten verschrieben, bei denen andere Methoden zur Gewichtsreduktion, wie Diät und Bewegung, nicht ausreichend wirksam waren. Die Anwendung von Amfepramon erfolgt in der Regel als Teil eines umfassenden Behandlungsplans, der auch diätetische, verhaltenstherapeutische und sportliche Maßnahmen umfasst.

Pharmakologische Eigenschaften: Wie wirkt Amfepramon?

Amfepramon gehört zur Klasse der Sympathomimetika und wirkt primär als Appetitzügler. Es stimuliert die Freisetzung von Noradrenalin und hat dadurch eine anorektische, also appetithemmende Wirkung. Durch die erhöhte Noradrenalinkonzentration im Gehirn wird das Sättigungsgefühl verstärkt, was zu einer verminderten Nahrungsaufnahme führt. Die Substanz wirkt zudem leicht stimulierend auf das zentrale Nervensystem, was zu einer Steigerung des Energieverbrauchs führen kann.

Dosierung und Verabreichung: Wie und in welcher Menge wird Amfepramon angewendet?

Die Dosierung von Amfepramon sollte individuell auf den Patienten oder die Patientin abgestimmt und von einer Ärztin oder einem Arzt festgelegt werden. Üblicherweise wird das Medikament in Form von Tabletten verabreicht. Die empfohlene Dosis liegt meist bei einer Tablette (25 mg) dreimal täglich, eine Stunde vor den Mahlzeiten. Es ist wichtig, Amfepramon nicht am späten Nachmittag oder Abend einzunehmen, um Schlafstörungen zu vermeiden. Die Behandlung sollte nicht länger als einige Wochen dauern, da die Wirksamkeit von Amfepramon bei längerer Anwendung abnimmt und das Risiko für Abhängigkeit steigt.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente kann auch Amfepramon Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Nervosität, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit oder Verstopfung. In seltenen Fällen können auch Blutdruckanstieg und Herzrhythmusstörungen auftreten. Amfepramon ist kontraindiziert bei Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schwerer Hypertonie, Hyperthyreose, Glaukom, schweren Nierenfunktionsstörungen, psychiatrischen Erkrankungen und bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff. Es sollte auch nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden.

Interaktionen: Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Amfepramon kann Wechselwirkungen mit verschiedenen anderen Medikamenten haben. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Antidepressiva, insbesondere MAO-Hemmern, da dies zu einem potenziell lebensbedrohlichen Serotonin-Syndrom führen kann. Auch die Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten kann durch Amfepramon beeinflusst werden. Patientinnen und Patienten sollten daher vor Beginn der Behandlung mit Amfepramon alle Medikamente, die sie einnehmen, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder einer Apothekerin oder einem Apotheker besprechen.

Überwachung und Kontrolle während der Behandlung

Während der Behandlung mit Amfepramon ist eine regelmäßige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal erforderlich. Dies umfasst die Kontrolle des Blutdrucks, des Herzrhythmus und des Allgemeinzustands, um mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Es ist auch wichtig, den Gewichtsverlust und die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, um zu entscheiden, ob die Therapie fortgesetzt werden sollte.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Amfepramon ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Patientinnen und Patienten sollten sich bewusst sein, dass Amfepramon kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise ist und nur als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden sollte. Es ist wichtig, die Anweisungen der Ärztin oder des Arztes genau zu befolgen und das Medikament nicht in höheren Dosen oder über einen längeren Zeitraum als empfohlen einzunehmen. Bei Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Behandlung mit Amfepramon sollten sich Patientinnen und Patienten an ihre Ärztin oder ihren Arzt oder an eine Apothekerin oder einen Apotheker wenden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück