Aprotinin

Proteinasehemmer

Aprotinin: Ein multifunktionales Enzympräparat

Aprotinin, ein Polypeptid, das aus bovinen Lungen gewonnen wird, ist ein potenter Inhibitor verschiedener proteolytischer Enzyme, insbesondere von Serinproteasen wie Trypsin, Chymotrypsin und Plasmin. Seine Hauptanwendung findet Aprotinin in der Medizin als Medikament zur Reduzierung von Blutverlusten bei bestimmten chirurgischen Eingriffen. In diesem Kontext wird es Patient*innen verabreicht, um die Blutgerinnung zu fördern und die Menge des benötigten Fremdblutes zu reduzieren. Hierbei ist es wichtig, dass sowohl Ärzt*innen als auch Apotheker*innen über die Eigenschaften, Anwendungen und möglichen Nebenwirkungen von Aprotinin informiert sind, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.

Indikationen: Wann wird Aprotinin eingesetzt?

Aprotinin wird vor allem in der Herzchirurgie verwendet, insbesondere bei Eingriffen, die mit der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden, wie beispielsweise bei koronaren Bypass-Operationen. Es wird eingesetzt, um das Risiko von Blutungen zu verringern und den Bedarf an Bluttransfusionen zu minimieren. Darüber hinaus kann Aprotinin auch in orthopädischen Operationen und Lebertransplantationen verwendet werden, um die Blutgerinnung zu unterstützen und Blutverluste zu reduzieren.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Aprotinin?

Aprotinin wirkt, indem es die Aktivität bestimmter Enzyme, die an der Blutgerinnung und der Auflösung von Blutgerinnseln beteiligt sind, hemmt. Durch die Inhibition von Proteasen wie Trypsin und Plasmin trägt Aprotinin dazu bei, die Stabilität von Blutgerinnseln zu erhöhen und überschüssige Fibrinolyse zu verhindern. Dies ist besonders wichtig während und nach Operationen, um übermäßigen Blutverlust zu vermeiden und die Notwendigkeit von Bluttransfusionen zu verringern.

Verabreichung und Dosierung

Aprotinin wird in der Regel intravenös verabreicht. Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Körpergewichts des Patienten oder der Patientin, des Typs der Operation und des erwarteten Blutverlustes. Es ist entscheidend, dass die Dosierung individuell von medizinischem Fachpersonal festgelegt und während der Operation angepasst wird, um die optimale Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jedem Medikament kann auch die Verabreichung von Aprotinin Nebenwirkungen haben. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, da Aprotinin ein tierisches Protein ist. Weitere Risiken können Nierenfunktionsstörungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle umfassen, insbesondere bei Patient*innen, die bereits ein erhöhtes Risiko für solche Erkrankungen haben. Vor der Verabreichung von Aprotinin sollten daher eine sorgfältige Anamnese und Risikoabwägung erfolgen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Aprotinin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, die die Blutgerinnung beeinflussen, wie z.B. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer. Es ist wichtig, dass das medizinische Fachpersonal über alle Medikamente, die der Patient oder die Patientin einnimmt, informiert ist, um potenzielle Wechselwirkungen zu erkennen und zu managen.

Überwachung und Nachsorge

Nach der Verabreichung von Aprotinin ist eine sorgfältige Überwachung des Patienten oder der Patientin erforderlich, um sicherzustellen, dass das Medikament wie beabsichtigt wirkt und um frühzeitig auf mögliche Nebenwirkungen zu reagieren. Die Nachsorge umfasst regelmäßige Kontrollen der Blutgerinnungsparameter und der Nierenfunktion. Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beratung und Unterstützung der Patient*innen während der Erholungsphase nach der Operation.

Informationsquellen und Beratung

Für eine umfassende Beratung und Information über Aprotinin stehen verschiedene Quellen zur Verfügung. Ärzt*innen und Apotheker*innen sind wichtige Ansprechpartner*innen, die individuelle Fragen beantworten und auf die spezifischen Bedürfnisse und Bedenken der Patient*innen eingehen können. Zusätzlich können Fachliteratur, klinische Studien und Informationsmaterialien der Hersteller weitere detaillierte Informationen bieten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück