Natürliche Opium-Alkaloide

Natürliche Opium-Alkaloide

Die Welt der natürlichen Opium-Alkaloide

Grundlagen und Herkunft natürlicher Opium-Alkaloide

Opium-Alkaloide, auch Opiate genannt, sind natürliche Substanzen, die aus dem getrockneten Milchsaft (Latex) der unreifen Samenkapseln des Schlafmohns (Papaver somniferum) gewonnen werden. Diese Gruppe von Alkaloiden umfasst eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen Morphin, Codein und Thebain die bekanntesten sind. Morphin ist dabei das Hauptalkaloid und wird seit Jahrhunderten in der Medizin zur Schmerzlinderung eingesetzt. Die Gewinnung der Alkaloide erfolgt durch Anritzen der Mohnkapseln, wodurch der Milchsaft austritt und an der Luft zu einer gummiartigen Masse eintrocknet – dem Rohopium.

Pharmakologische Wirkung und Anwendungsgebiete

Die Wirkung der Opium-Alkaloide beruht auf ihrer Fähigkeit, an spezifische Rezeptoren im zentralen Nervensystem zu binden, die sogenannten Opioidrezeptoren. Durch diese Bindung können sie Schmerzsignale blockieren und somit eine starke analgetische (schmerzlindernde) Wirkung entfalten. Darüber hinaus haben sie eine beruhigende, euphorisierende und hustenreizlindernde Wirkung. Aufgrund dieser Eigenschaften werden natürliche Opium-Alkaloide in der Medizin für folgende Indikationen eingesetzt:

  • Starke akute und chronische Schmerzzustände
  • Schmerztherapie bei Krebserkrankungen
  • Postoperative Schmerzbehandlung
  • Hustenreiz (insbesondere Codein)
  • Durchfallerkrankungen (antidiarrhoische Wirkung von Opiumtinktur)

Risiken und Nebenwirkungen

Die Anwendung von natürlichen Opium-Alkaloiden ist nicht ohne Risiken. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Müdigkeit und Schwindel. Eine der schwerwiegendsten Gefahren ist die Entwicklung einer Abhängigkeit, insbesondere bei langfristiger Anwendung hoher Dosen. Zudem kann es zu Atemdepression kommen, einer gefährlichen Verlangsamung der Atmung. Patient*innen und ihre behandelnden Ärzt*innen oder Apotheker*innen müssen daher Nutzen und Risiken sorgfältig abwägen und die Anwendung streng kontrollieren.

Abhängigkeitspotenzial und Missbrauch

Opium-Alkaloide besitzen ein hohes Abhängigkeitspotenzial. Die regelmäßige Einnahme kann zu körperlicher und psychischer Abhängigkeit führen. Missbrauch und nicht-medizinischer Gebrauch dieser Substanzen sind ernsthafte gesellschaftliche Probleme, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Konsequenzen führen können. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Medikation genau nach ärztlicher Verordnung einnehmen und bei Anzeichen von Missbrauch oder Abhängigkeit sofort medizinische Hilfe suchen.

Interaktionen und Kontraindikationen

Opium-Alkaloide können mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, was die Wirkung der Alkaloide oder der anderen Medikamente verstärken oder abschwächen kann. Besondere Vorsicht ist bei der Kombination mit anderen zentral dämpfenden Substanzen, wie Alkohol oder Benzodiazepinen, geboten. Kontraindikationen für die Verwendung von Opiaten umfassen unter anderem schwere Atemdepression, akutes Abdomen und bestimmte Herzprobleme. Vor der Verschreibung werden Ärzt*innen und Apotheker*innen eine sorgfältige Anamnese durchführen und mögliche Wechselwirkungen prüfen.

Regulierung und Verschreibung

Wegen ihres Abhängigkeitspotenzials und der Gefahr des Missbrauchs unterliegen natürliche Opium-Alkaloide strengen gesetzlichen Regelungen. Sie sind verschreibungspflichtig und dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Die Verschreibung und Abgabe erfolgt in vielen Ländern auf speziellen Betäubungsmittelrezepten, um Missbrauch zu verhindern und die therapeutische Verwendung zu überwachen.

Alternative Schmerztherapien und Zukunftsperspektiven

Angesichts der Risiken, die mit der Verwendung von natürlichen Opium-Alkaloiden verbunden sind, suchen Forschende ständig nach alternativen Schmerztherapien. Dazu gehören die Entwicklung von Opioiden mit geringerem Abhängigkeitspotenzial, nicht-opioide Schmerzmittel und komplementäre Ansätze wie Akupunktur oder physikalische Therapien. Die Zukunft der Schmerztherapie liegt möglicherweise in einer personalisierten Medizin, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen zugeschnitten ist, um die Wirksamkeit zu maximieren und die Risiken zu minimieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück