Bunaftin

Antiarrhythmika Klasse III

Verständnis und Anwendung von Bunaftin

Indikationen von Bunaftin

Bunaftin ist ein Arzneimittel, das in der Behandlung verschiedener Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Antimykotika und wirkt durch das Hemmen des Wachstums von Pilzen. Bunaftin wird vor allem zur Behandlung von Hautpilzerkrankungen verwendet, darunter:

  • Tinea pedis (Fußpilz)
  • Tinea cruris (Leistenpilz)
  • Tinea corporis (Hautpilz am Körper)
  • Candidiasis der Haut und Schleimhäute
  • Onychomykose (Nagelpilz)

Diese Erkrankungen können mit Juckreiz, Rötungen, Schuppung und manchmal auch mit Schmerzen verbunden sein. Bunaftin wird aufgrund seiner Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ärzt*innen und Apotheker*innen empfohlen.

Wirkmechanismus und Pharmakologie

Bunaftin ist ein synthetisches Derivat mit fungizider und fungistatischer Wirkung. Es greift in die Synthese der Zellmembran der Pilze ein, indem es die Ergosterolproduktion hemmt. Ergosterol ist ein wesentlicher Bestandteil der Pilzzellmembran. Durch die Hemmung der Ergosterolsynthese wird die Zellmembran der Pilze beschädigt, was letztlich zum Zelltod führt.

Die pharmakologischen Eigenschaften von Bunaftin ermöglichen es, dass es nach topischer Anwendung in die Haut eindringt und dort lokal wirkt. Die systemische Absorption ist in der Regel gering, was das Risiko von systemischen Nebenwirkungen minimiert. Die Verwendung von Bunaftin in Form von Cremes, Lösungen oder Sprays ermöglicht eine gezielte Behandlung der betroffenen Stellen.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Bunaftin hängt von der Art und Schwere der Pilzinfektion ab. In der Regel wird Bunaftin ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die Haut gereinigt und getrocknet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Dauer der Behandlung variiert je nach Infektionstyp und kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome fortzusetzen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Bei der Anwendung von Bunaftin ist es ratsam, die Anweisungen der Ärzt*innen oder Apotheker*innen genau zu befolgen und die Packungsbeilage zu lesen. Eine Überdosierung sollte vermieden werden, da dies zu verstärkten Nebenwirkungen führen kann.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Bunaftin wird im Allgemeinen gut vertragen, und Nebenwirkungen sind selten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reaktionen wie Rötung, Brennen, Juckreiz oder Reizung an der Applikationsstelle. Schwere allergische Reaktionen sind selten, aber Patient*innen sollten sofort ärztliche Hilfe suchen, wenn Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Ausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden auftreten.

Bunaftin sollte nicht angewendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparats besteht. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Bunaftin bei Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen sollten vor der Anwendung mit einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin besprochen werden.

Interaktionen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Bunaftin bei topischer Anwendung nur in geringem Maße systemisch absorbiert wird, sollten Patient*innen ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlicher Produkte. Dies ist wichtig, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Vorsicht ist geboten, wenn Bunaftin in der Nähe der Augen, des Mundes oder der Schleimhäute angewendet wird. Es sollte vermieden werden, die behandelten Bereiche unmittelbar nach der Anwendung zu verbinden oder abzudecken, es sei denn, dies wird von einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin empfohlen.

Wichtige Hinweise zur Lagerung und Entsorgung

Bunaftin sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Nicht mehr benötigte oder abgelaufene Medikamente sollten sachgerecht entsorgt werden. Patient*innen können sich an ihre Apotheker*innen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln zu erhalten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück