Fedratinib

Janus-assoziierte Kinase (JAK)-Inhibitoren

Fedratinib: Ein therapeutischer Ansatz bei Myelofibrose

Fedratinib ist ein oral verfügbarer Kinaseinhibitor, der speziell für die Behandlung von Erwachsenen mit bestimmten Formen der Myelofibrose (MF) entwickelt wurde. Myelofibrose ist eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, die durch eine übermäßige Narbenbildung (Fibrose) gekennzeichnet ist und zu einer beeinträchtigten Blutbildung führt. Dies resultiert in Symptomen wie Müdigkeit, Knochenschmerzen, Anämie und einer Vergrößerung der Milz. Fedratinib zielt darauf ab, die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen der Myelofibrose zu beeinflussen und bietet Patient*innen eine Behandlungsoption, die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern kann.

Wirkmechanismus von Fedratinib

Fedratinib wirkt als selektiver Inhibitor der Januskinase 2 (JAK2), einer für die Signalübertragung wichtigen Tyrosinkinase, die bei der Regulation von Blutbildung und Immunfunktion eine Rolle spielt. Bei Myelofibrose-Patient*innen liegt häufig eine Mutation im JAK2-Gen vor, die zu einer unkontrollierten Aktivierung der Kinase führt. Dies verursacht eine übermäßige Produktion von Blutzellen und trägt zur Fibrose des Knochenmarks bei. Durch die Hemmung von JAK2 kann Fedratinib die pathologische Signalübertragung unterbrechen, was zu einer Reduktion der Symptome und einer Verkleinerung der vergrößerten Milz führen kann.

Klinische Studien und Zulassung

Die Zulassung von Fedratinib basiert auf den Ergebnissen klinischer Studien, in denen die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei Patient*innen mit primärer Myelofibrose sowie sekundärer Myelofibrose, die aus einer Polycythaemia vera oder einer essenziellen Thrombozythämie hervorgegangen ist, untersucht wurde. In diesen Studien konnte gezeigt werden, dass Fedratinib bei einem signifikanten Anteil der Behandelten zu einer Reduktion der Milzgröße und einer Verbesserung der Symptome führte. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse wurde Fedratinib von den zuständigen Gesundheitsbehörden für die Behandlung der Myelofibrose zugelassen.

Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Fedratinib muss individuell auf den Patienten bzw. die Patientin abgestimmt werden, wobei die empfohlene Anfangsdosis in der Regel bei 400 mg einmal täglich liegt. Die Einnahme erfolgt oral in Form von Kapseln. Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung der Dosierung, insbesondere bei Vorliegen von Nebenwirkungen oder anderen Medikamenten, die der Patient bzw. die Patientin einnimmt. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen zur Dosierung genau befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Behandlung zu überwachen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Behandlung mit Fedratinib Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Anämie und ein Anstieg der Leberwerte. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen, wie z.B. einer schweren Schädigung der Leber oder einem Wernicke-Enzephalopathie-Syndrom, einer neurologischen Störung, die durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Patient*innen sollten über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt werden und bei Auftreten von Symptomen unverzüglich ärztlichen Rat einholen. Ärzt*innen und Apotheker*innen können bei der Erkennung und Behandlung von Nebenwirkungen unterstützen und beraten, wie diese am besten zu handhaben sind.

Interaktionen und Kontraindikationen

Fedratinib kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung beeinflussen kann. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterprodukte informieren, die sie einnehmen. Bestimmte Medikamente, wie z.B. starke CYP3A4-Inhibitoren, können die Konzentration von Fedratinib im Blut erhöhen und das Risiko für Nebenwirkungen steigern. Fedratinib ist kontraindiziert bei Patient*innen mit schwerer Leberfunktionsstörung und sollte bei Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung eingesetzt werden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht