Dihexyverin

Synthetische Anticholinergika - Ester mit tertiaeren Aminogruppen

Verständnis und Anwendung von Dihexyverin

Therapeutische Rolle von Dihexyverin

Dihexyverin ist ein Wirkstoff, der in der Medizin vorrangig zur Behandlung von Krämpfen und Spasmen des Magen-Darm-Traktes eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Anticholinergikum, das heißt, es blockiert die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin an den entsprechenden Rezeptoren. Dies führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur im Verdauungstrakt und somit zur Linderung von Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Krämpfen, die häufig bei Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom oder anderen funktionellen Darmstörungen auftreten.

Pharmakologische Eigenschaften

Dihexyverin zeichnet sich durch seine selektive Wirkung auf die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren aus, die vor allem in der glatten Muskulatur des Gastrointestinaltraktes zu finden sind. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren wird die Kontraktion der Muskulatur vermindert, was zu einer Reduktion der Darmmotilität führt. Die Substanz hat eine mittellange Wirkdauer, was bedeutet, dass sie in der Regel mehrmals täglich eingenommen werden muss, um eine gleichbleibende Wirkung zu erzielen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte stets mit einem Arzt oder einer Ärztin bzw. Apotheker oder Apothekerin abgesprochen werden, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Indikationen und Einsatzgebiete

Die Hauptindikationen für die Verwendung von Dihexyverin umfassen eine Vielzahl von gastrointestinalen Beschwerden. Dazu zählen:

  • Spastische Zustände des Darms
  • Reizdarmsyndrom
  • Spasmen der Gallenwege
  • Spastische Kolitis
  • Funktionelle Darmstörungen

Es ist wichtig zu beachten, dass Dihexyverin nicht die Ursache der Beschwerden behandelt, sondern lediglich symptomatisch wirkt, indem es die Muskelkrämpfe und damit verbundene Schmerzen lindert.

 

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente kann auch Dihexyverin Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten zählen Mundtrockenheit, Sehstörungen, Schwierigkeiten beim Urinieren, Verstopfung und Tachykardie. Diese Effekte sind auf die anticholinerge Wirkung der Substanz zurückzuführen. In seltenen Fällen können auch allergische Reaktionen auftreten. Patienten und Patientinnen mit bestimmten Vorerkrankungen wie Glaukom, Prostatahypertrophie, Myasthenia gravis oder Darmverschluss sollten Dihexyverin nicht verwenden, da es die Symptome dieser Erkrankungen verschlimmern kann. Vor der Einnahme sollte daher eine umfassende medizinische Beratung stattfinden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Dihexyverin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig andere anticholinerge Medikamente oder Substanzen eingenommen werden, da dies zu einer Verstärkung der Nebenwirkungen führen kann. Auch die Kombination mit bestimmten Arten von Antidepressiva oder Antipsychotika sollte vermieden werden. Es ist ratsam, vor Beginn einer Therapie mit Dihexyverin eine detaillierte Medikamentenanamnese durchzuführen und alle eingenommenen Präparate mit einem Arzt oder einer Ärztin bzw. Apotheker oder Apothekerin zu besprechen.

Verabreichung und Dosierung

Die Dosierung von Dihexyverin ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gewicht und Schweregrad der Symptome ab. Es ist üblich, dass die Behandlung mit einer niedrigen Dosis beginnt, die dann nach Bedarf angepasst wird. Die Einnahme erfolgt in der Regel oral in Form von Tabletten oder Kapseln. Die genauen Anweisungen zur Dosierung und Einnahmehäufigkeit sollten von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt und von einem Apotheker oder einer Apothekerin erläutert werden.

Wichtige Hinweise für Patienten und Patientinnen

Patienten und Patientinnen, die Dihexyverin einnehmen, sollten sich bewusst sein, dass dieses Medikament die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen kann, insbesondere wenn es zu Nebenwirkungen wie Sehstörungen oder Schwindel kommt. Zudem ist es wichtig, während der Behandlung ausreichend zu trinken, um einer möglichen Verstopfung entgegenzuwirken. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt oder eine Ärztin bzw. Apotheker oder Apothekerin konsultiert werden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück