Streptokinase, Kombinationen

Enzyme

Streptokinase und ihre Kombinationstherapien

Grundlagen der Streptokinase-Therapie

Streptokinase ist ein Enzym, das aus bestimmten Stämmen von Streptokokken-Bakterien gewonnen wird. Es wird als thrombolytisches Medikament eingesetzt, das heißt, es kann Blutgerinnsel auflösen. Streptokinase wirkt, indem es sich mit Plasminogen, einem Vorläufer des Enzyms Plasmin, verbindet. Diese Bindung führt zur Umwandlung von Plasminogen in Plasmin, welches dann fibrinreiche Blutgerinnsel abbaut. Aufgrund dieser Eigenschaft wird Streptokinase in der Medizin vor allem zur Behandlung von akuten thrombotischen Ereignissen verwendet.

Anwendungsgebiete von Streptokinase

  • Akuter Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • Lungenembolie
  • Tiefe Venenthrombose
  • Arterielle Thrombosen und Embolien
  • Akute periphere arterielle Verschlüsse

Die Kombinationstherapie mit Streptokinase

Streptokinase wird häufig in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt, um die Effektivität der Behandlung zu erhöhen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Diese Kombinationstherapien können Antikoagulantien wie Heparin oder Warfarin, Plättchenhemmer wie Aspirin und andere thrombolytische Mittel umfassen. Die genaue Zusammensetzung der Kombinationstherapie hängt von der spezifischen klinischen Situation und den individuellen Risikofaktoren des Patienten ab.

Risiken und Nebenwirkungen

Obwohl Streptokinase ein wirksames Medikament zur Auflösung von Blutgerinnseln ist, birgt es auch Risiken und Nebenwirkungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Blutungen, allergische Reaktionen und Fieber. Patient*innen mit bestimmten Vorerkrankungen oder die kürzlich eine Operation hatten, können ein erhöhtes Blutungsrisiko aufweisen. Es ist wichtig, dass Ärzt*innen und Apotheker*innen die Anamnese und Medikation des Patienten sorgfältig prüfen, bevor sie eine Therapie mit Streptokinase beginnen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Es gibt bestimmte Kontraindikationen für die Verwendung von Streptokinase, wie aktive innere Blutungen, eine Geschichte von hämorrhagischen Schlaganfällen, bestimmte Blutgerinnungsstörungen und eine Überempfindlichkeit gegen das Medikament. Vor der Verabreichung von Streptokinase sollten Ärzt*innen und Apotheker*innen eine umfassende Bewertung der Patient*innen durchführen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Überwachung und Nachsorge

Während und nach der Verabreichung von Streptokinase ist eine sorgfältige Überwachung des Patienten erforderlich. Dies umfasst die Überwachung der Blutgerinnungswerte, um sicherzustellen, dass das Medikament effektiv wirkt und um das Risiko von Blutungen zu minimieren. Nach einer Streptokinase-Therapie ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Streptokinase kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Dazu gehören Antikoagulantien, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), und bestimmte Blutdruckmedikamente. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, bevor sie mit einer Streptokinase-Therapie beginnen.

Die Rolle von Ärzt*innen und Apotheker*innen

Die Entscheidung für eine Streptokinase-Therapie sollte immer auf einer individuellen Bewertung basieren, die von qualifizierten Ärzt*innen durchgeführt wird. Apotheker*innen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie Patient*innen über die korrekte Einnahme der Medikamente aufklären und sicherstellen, dass keine potenziell gefährlichen Medikamenteninteraktionen vorliegen. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück