4-Aminosalicylsäure

Aminosalicylsäure und Derivate

4-Aminosalicylsäure: Ein therapeutischer Baustein in der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Grundlagen und Wirkmechanismus der 4-Aminosalicylsäure

4-Aminosalicylsäure, auch bekannt als Para-Aminosalicylsäure oder PAS, ist ein Wirkstoff, der vor allem in der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen (ED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Die Substanz gehört zur Gruppe der Aminosalicylate, die sich durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften auszeichnen. Der genaue Wirkmechanismus ist nicht vollständig aufgeklärt, jedoch wird angenommen, dass 4-Aminosalicylsäure durch die Hemmung der Produktion von entzündungsfördernden Botenstoffen (Zytokinen) und anderen Entzündungsmediatoren wirkt. Zudem könnte sie die Aktivität von Immunzellen modulieren und somit zur Reduktion der Entzündungsreaktion im Darm beitragen.

Anwendungsgebiete und therapeutische Effekte

Die primären Anwendungsgebiete von 4-Aminosalicylsäure sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Bei Colitis ulcerosa wird sie zur Reduktion der Entzündung und zur Erzielung einer Remission sowie zur Remissionserhaltung eingesetzt. Auch bei Morbus Crohn kann 4-Aminosalicylsäure in bestimmten Fällen zur Symptomkontrolle und zur Verringerung von Entzündungsaktivitäten beitragen. Patient*innen berichten häufig von einer Linderung der Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und rektale Blutungen. Die Substanz kann sowohl oral als auch lokal, zum Beispiel in Form von Klysmen oder Suppositorien, verabreicht werden, je nachdem, welcher Darmabschnitt behandelt werden soll.

Dosierung und Verabreichungsformen

Die Dosierung von 4-Aminosalicylsäure hängt von der Schwere und dem Verlauf der Erkrankung sowie von der individuellen Reaktion des Patienten oder der Patientin auf die Behandlung ab. Ärzt*innen und Apotheker*innen arbeiten eng zusammen, um die optimale Dosierung und Verabreichungsform zu bestimmen. Die Substanz ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln, Granulat, Zäpfchen, Klysmen und Schäumen. Die orale Verabreichung ist am häufigsten, aber bei Entzündungen im Enddarm können lokale Applikationsformen wie Zäpfchen oder Klysmen bevorzugt werden, um eine direkte Wirkung am Entzündungsort zu erzielen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von 4-Aminosalicylsäure Nebenwirkungen mit sich bringen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Hautausschläge. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Nierenfunktionsstörungen, Pankreatitis oder Blutbildveränderungen auftreten. Patient*innen sollten bei Auftreten von Nebenwirkungen umgehend ihren Arzt oder ihre Ärztin oder die Apotheke kontaktieren. Kontraindikationen für die Verwendung von 4-Aminosalicylsäure sind unter anderem Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörungen und bestimmte Blutbildstörungen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

4-Aminosalicylsäure kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Zu den Medikamenten, die potenzielle Interaktionen aufweisen, gehören unter anderem Antikoagulanzien, bestimmte Antibiotika, Sulfonylharnstoffe und Methotrexat. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Überwachung und langfristige Betreuung

Die Behandlung mit 4-Aminosalicylsäure erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören regelmäßige Bluttests, Nierenfunktionsprüfungen und gegebenenfalls endoskopische Untersuchungen. Die langfristige Betreuung durch Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um eine optimale Anpassung der Therapie an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen sicherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht