Norfloxacin

Fluorchinolone

Das Antibiotikum Norfloxacin: Anwendung und Wirkungsweise

Norfloxacin gehört zur Gruppe der Fluorchinolone, einer Klasse von Breitbandantibiotika, die eine breite Palette bakterieller Infektionen behandeln können. Es ist ein synthetisches, bakterizides Antibiotikum, das durch die Hemmung der bakteriellen DNA-Gyrase und Topoisomerase IV wirkt, was für die Replikation und Reparatur der bakteriellen DNA essentiell ist. Dadurch wird das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien effektiv unterbunden.

Indikationen: Wann wird Norfloxacin eingesetzt?

Norfloxacin wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen zählen:

  • Harnwegsinfektionen, einschließlich Blasenentzündungen und unkomplizierter Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)
  • Prostatitis, eine Entzündung der Prostata verursacht durch Bakterien
  • Gastrointestinale Infektionen, wie bakterielle Enteritis
  • Gonorrhoe, eine sexuell übertragbare Krankheit
  • Bestimmte Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes

Es ist wichtig, dass Norfloxacin nur auf Verschreibung und Anweisung einer Ärztin oder eines Arztes oder einer Apothekerin oder eines Apothekers eingenommen wird, da eine unangemessene Verwendung von Antibiotika zur Resistenzentwicklung beitragen kann.

Pharmakokinetik: Wie wird Norfloxacin im Körper verarbeitet?

Nach der oralen Einnahme wird Norfloxacin im Gastrointestinaltrakt absorbiert, wobei die Bioverfügbarkeit bei etwa 30-40% liegt. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden erreicht. Die Bindung an Plasmaproteine ist moderat. Norfloxacin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, sowohl in unveränderter Form als auch als Metaboliten. Die Halbwertszeit von Norfloxacin beträgt etwa 3 bis 4 Stunden.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Norfloxacin variiert je nach Art und Schwere der Infektion sowie dem Alter und der Nierenfunktion des Patienten oder der Patientin. Es ist üblich, dass Erwachsene zweimal täglich 400 mg für einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen einnehmen, aber die genaue Dosierung sollte von einer Ärztin oder einem Arzt festgelegt werden. Norfloxacin sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden, mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit oder dem Konsum von Milch oder anderen Milchprodukten, da diese die Absorption des Medikaments beeinträchtigen können.

Mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen

Wie alle Medikamente kann auch Norfloxacin Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Hautausschlag

Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Sehnenentzündungen und -risse, periphere Neuropathie, ZNS-Effekte und Überempfindlichkeitsreaktionen sein. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte sofort ärztlicher Rat eingeholt werden.

Norfloxacin kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Zu den wichtigen Interaktionen gehören:

  • Antazida, Eisen- und Zinkpräparate sowie sucralfathaltige Medikamente, die die Absorption von Norfloxacin reduzieren können
  • Medikamente, die das QT-Intervall verlängern, da dies das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen kann
  • Blutverdünner wie Warfarin, da Norfloxacin die Wirkung verstärken kann

Vor Beginn einer Behandlung mit Norfloxacin sollten Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie ihre Apothekerin oder ihren Apotheker über alle eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Norfloxacin ist nicht für jeden geeignet und sollte nicht eingenommen werden, wenn:

  • Eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Norfloxacin oder andere Fluorchinolone besteht
  • Der Patient oder die Patientin schwanger ist oder stillt
  • Bei Patienten und Patientinnen mit einem bekannten Risiko für Herzrhythmusstörungen
  • Bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstumsphase
  • Bei Patienten und Patientinnen mit einer Vorgeschichte von Sehnenerkrankungen, die mit Fluorchinolonen behandelt wurden

Besondere Vorsicht ist geboten bei älteren Patientinnen und Patienten sowie bei solchen mit Nierenfunktionsstörungen. Regelmäßige Überwachung durch eine Ärztin oder einen Arzt ist in diesen Fällen erforderlich.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht