Ethacridinlactat

Andere intestinale Antiinfektiva

Verständnis von Ethacridinlactat in der medizinischen Anwendung

Was ist Ethacridinlactat?

Ethacridinlactat, auch bekannt unter dem Namen Rivanol, ist ein antiseptischer Wirkstoff, der in der Medizin zur Verhinderung und Behandlung von Infektionen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein gelbliches Pulver, das in Wasser löslich ist und in Form von Lösungen, Salben oder Pudern angewendet werden kann. Ethacridinlactat wirkt durch die Inhibierung der DNA-Replikation in Mikroorganismen, was zu deren Abtötung oder Wachstumshemmung führt. Dies macht es zu einem effektiven Mittel gegen eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Protozoen.

Indikationen: Wann wird Ethacridinlactat eingesetzt?

  • Wundbehandlung: Ethacridinlactat wird zur Reinigung und Desinfektion von akuten und chronischen Wunden eingesetzt.
  • Verbrennungen: Es kann auch bei der Behandlung von Verbrennungen verwendet werden, um Infektionen vorzubeugen.
  • Chirurgie: In der Chirurgie findet Ethacridinlactat Anwendung zur Spülung von Operationsfeldern.
  • Gynäkologie: Es wird zur antiseptischen Spülung im gynäkologischen Bereich, beispielsweise nach Geburten oder Operationen, genutzt.
  • Urologie: In der Urologie dient es zur Blasenspülung bei bakteriellen Infektionen.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Ethacridinlactat sollte stets nach Anweisung einer Ärztin oder eines Arztes bzw. einer Apothekerin oder eines Apothekers erfolgen. Die Dosierung und die Art der Anwendung hängen von der zu behandelnden Indikation ab. Bei Wundspülungen wird meist eine verdünnte Lösung verwendet, während bei der Anwendung auf der Haut auch Salben oder Puder zum Einsatz kommen können. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise genau zu befolgen, um eine optimale Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen medizinischen Wirkstoffen kann auch die Anwendung von Ethacridinlactat Nebenwirkungen mit sich bringen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautirritationen, allergische Reaktionen und bei Anwendung in großen Mengen oder über einen längeren Zeitraum auch systemische Wirkungen. Ethacridinlactat sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff sowie bei offenen Hirn- oder Rückenmarksverletzungen. Schwangere und stillende Frauen sollten die Anwendung nur nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt vornehmen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist es ratsam, umgehend medizinischen Rat einzuholen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Ethacridinlactat kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig andere antiseptische Wirkstoffe oder Medikamente verwendet werden, die die Wundheilung beeinflussen können. Es ist daher wichtig, vor der Anwendung von Ethacridinlactat eine Ärztin oder einen Arzt bzw. eine Apothekerin oder einen Apotheker über alle aktuell eingenommenen Medikamente zu informieren.

Wichtige Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit

Ethacridinlactat sollte trocken, lichtgeschützt und bei Raumtemperatur gelagert werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Die Haltbarkeit des Wirkstoffes ist auf der Verpackung angegeben und sollte beachtet werden, da die Wirksamkeit von Ethacridinlactat nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr gewährleistet ist.

Wissenschaftliche Studien und Wirksamkeit

Die Wirksamkeit von Ethacridinlactat als Antiseptikum ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Diese zeigen, dass Ethacridinlactat eine breite antimikrobielle Wirkung besitzt und effektiv in der Prophylaxe und Therapie von Infektionen eingesetzt werden kann. Dennoch wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Erforschung von Antiseptika gearbeitet, um die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern und die Resistenzbildung von Mikroorganismen zu minimieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück